Schlagfluß

Schlagfluß
Schlagfluß Sm erw. obs. (17. Jh.) Stammwort. Fluß als Krankheitsbezeichnung ist Lehnbedeutung von gr. reũma n.; Schlag als Krankheitsname gibt l. apoplēxia, apoplēxis f. aus gr. apóplēktos "von Schlage gerührt, betäubt" wieder; Schlagfluß ist der plötzlich und heftig auftretende Anfall von Fluß. deutsch s. schlagen, s. fließen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlagfluß — (Apoplexia), 1) im weiteren Sinne jede plötzlich erfolgende Aufhebung od. Lähmung der Nerventhätigkeit; 2) im engeren Sinne (Blutschlagfluß) Lähmung od. Tod in Folge von Blutaustritt in das Gewebe der Nervencentren, ins [210] Rückenmark… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlagfluß — (Hirnschlagfluß, Gehirnschlag, Schlag, Apoplexia cerebri), der Symptomenkomplex, der nach einer plötzlich einsetzenden Störung der Gehirntätigkeit infolge Unterbrechung des Blutumlaufes in einem Gehirnteil auftritt. Am häufigsten erfolgt eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlagfluß — Schlagfluß, Schlag, Apoplexie, jede plötzlich eintretende Lähmung eines Organs (Rückenmark, Herz, Lunge), im engern Sinne die plötzliche Unterbrechung der Hirntätigkeit (Gehirnschlag, Hirn S.). Der Schlagflüssige fällt gewöhnlich plötzlich um,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlagfluß, der — Der Schlāgflúß, des sses, plur. die flüsse, ein plötzlicher und oft tödtlicher Verlust der innern und äußern Sinne und der willkührlichen Bewegung der Muskeln, wobey, wenn der Kranke nicht sogleich todt bleibt, der Puls stark und oft ungleich,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlagfluß — Als Schlaganfall (auch Zerebraler Insult, apoplektischer Insult oder Gehirnschlag, in der medizinischen Umgangssprache häufig verkürzend auch Apoplex oder Insult), wird eine plötzlich auftretende Erkrankung des Gehirns bezeichnet, die zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • -fĭdus — (Bot., spaltig), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern, mit spitzigen Buchten, die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen, die nach der Zahl letzterer dann zwei , drei u. mehrspalig (bi , tri ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ohnmacht — (Deliquium animi, Lipothymia, Syncope), Unterbrechung mehrer Lebensäußerungen, namentlich der Fähigkeit zu willkürlicher Muskelthätigkeit, nebst vollständigem od. unvollständigerem Verschwinden des Bewußtseins. Der niederste Grad der O. ist das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserschlag [2] — Wasserschlag, der Schlagfluß von Ergießung seröser Feuchtigkeit im Gehirn, s.u. Schlagfluß u. Gehirnentzündung c) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apoplexie — (v. gr.), 1) jeder durch Zerreißung eines im Innern des Körpers u. unter unverletzter Haut befindlichen kleineren od. größeren Blutgefäßes entstandene Bluterguß in das Gewebe des Körpers; 2) so v.w. Schlagfluß (s.d.), Austritt von Blut im Gehirn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bad [1] — Bad (lat., Balneum), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten auf die äußere Haut des ganzen Körpers, zum Theil auch auf die inneren Theile, so daß dieselben darein eingetaucht, od. damit umgeben, od. tropfen , strahl od. stromweise damit in… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”